Fließgleichgewicht

Fließgleichgewicht
Fließ|gleich|ge|wicht: svw. stationärer Zustand.

* * *

Fließgleichgewicht,
 
englisch Steadystate ['stedɪ- steɪt], von L. von Bertalanffy geprägte Bezeichnung für den stationären Gleichgewichtszustand offener Systeme, z. B. offener Reaktionssysteme der technischen Chemie oder zahlreicher dissipativer Strukturen. Während geschlossene Systeme einem Gleichgewichtszustand zustreben müssen, der nach dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik als Zustand maximaler Entropie bestimmt ist, können offene Systeme in ein Fließgleichgewicht übergehen, worin sich das System trotz ständiger und veränderlicher Stoff-, Energie- und Entropiezufuhr und -abfuhr auch bei veränderlichen Außenbedingungen und trotz Ablaufes irreversibler Prozesse in einem Zustand hoher Ordnung erhält: Die makroskopischen Zustandsgrößen bleiben zeitlich konstant, obgleich die mikroskopischen Prozesse der Aufnahme und Abgabe von Materie und Energie weiterlaufen.
 
Durch Fließgleichgewichte sind besonders biologische Systeme auf nahezu allen Organisationsebenen gekennzeichnet. Auf molekularer Ebene stellen sich biochemische Fließgleichgewichte bei den biochemischen Reaktionsketten der Stoffwechselwege ein. Diese wiederum werden durch zelluläre Fließgleichgewichte gesteuert, die sich durch Transportvorgänge an den Zellmembranen und den Membranen der Zellkompartimente ausbilden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fließgleichgewicht — (steady state), Zustand eines Systems, der auf dauerndem Zu und Abfluss von Stoffen und Energie beruht und der nur in offenen Systemen, d.h. Systemen, die mit der Umwelt Stoff, Energie und Information austauschen, möglich ist. Lebende Systeme… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Fließgleichgewicht — Unter dem Begriff Fließgleichgewicht (steady state), der auf den Biologen Ludwig von Bertalanffy zurückgeht, versteht man einen stationären Zustand, bei dem fortgesetzt Substanzen in ein System einströmen und Reaktionsprodukte herausgeschleust… …   Deutsch Wikipedia

  • Fließgleichgewicht — herrscht in einem System, wenn Stoffe und Energie mit der gleichen Rate vom System als Inputs aufgenommen werden, mit der sie nach der systeminternen Umwandlung als Output abgegeben werden. Die Gesetze der Thermodynamik lassen sich auf F.… …   Lexikon der Economics

  • Fliessgleichgewicht — Unter dem Begriff Fließgleichgewicht (steady state), der auf den Biologen Ludwig von Bertalanffy zurückgeht, versteht man einen stationären Zustand, bei dem fortgesetzt Substanzen in ein System einströmen und Reaktionsprodukte herausgeschleust… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Systemtheorie — Karl Ludwig von Bertalanffy (* 19. September 1901 in Atzgersdorf bei Wien (Österreich); † 12. Juni 1972 in Buffalo (New York, USA) war einer der bedeutendsten theoretischen Biologen und Systemtheoretiker des 20. Jahrhunderts. Er war Mitglied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertalanffy — Karl Ludwig von Bertalanffy (* 19. September 1901 in Atzgersdorf bei Wien (Österreich); † 12. Juni 1972 in Buffalo (New York, USA) war einer der bedeutendsten theoretischen Biologen und Systemtheoretiker des 20. Jahrhunderts. Er war Mitglied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichgewicht (Systemtheorie) — Gleichgewicht ist der Zustand eines Systems, bei dem sich eine oder mehrere Zustandsgrößen über einen bestimmten Zeitraum hinweg im Mittel nicht verändern. Inhaltsverzeichnis 1 Systematik der Gleichgewichte 1.1 Statisches Gleichgewicht 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ludwig von Bertalanffy — (* 19. September 1901 in Atzgersdorf bei Wien (Österreich); † 12. Juni 1972 in Buffalo (New York, USA) war einer der bedeutendsten theoretischen Biologen und Systemtheoretiker des 20. Jahrhunderts. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzymaktivität und katalytische Effizienz — Die Aktivität a eines Katalysators ist ein Maß dafür, wie schnell ein Katalysator Edukte zu Produkten umsetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Homogene Katalyse 2 Heterogene Katalyse 3 Biokatalyse 3.1 Einheiten der Enzymaktivität …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichgewicht (Mechanik) — Das Gleichgewicht ist in der Physik allgemein ein sich (zumindest auf eine gewisse Zeit) nicht verändernder Zustand eines Systems. Dieser allgemeine Begriff führt in den verschiedenen Fachbereichen zu unterschiedlichen Betrachtungen:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”